Pflegehinweise

Um ein eventuelles Ausbluten von Farbresten zu verhindern, empfehle ich Euch das fertige Strickstück im kalten Wasser zu baden. Wenn noch überschüssige Farbe austritt, würde ich ein warmes Bad in Essigsäure oder Zitronensäure empfehlen.
Alle superwash Garne können bedenkenlos im Wollprogramm der Waschmaschine gewaschen werden, dabei ein Auswringen oder viel Bewegung und Rubbeln vermeiden und das Strickstück eher sanft baden. Bei non superwash Garnen empfehle ich ausschließlich Handwäsche.
Um das restliche Wasser aus dem Strickstück zu bekommen, einfach das Gestrick in ein großes Handtuch wickeln und das restliche Wasser auspressen. Pullover, Jacken, Mützen etc. können liegend getrocknet werden. Tücher sollten gespannt werden um zum Beispiel Lacemuster besser zur Geltung zu bringen oder bei Colorworkprojekten ein schöneres Maschenbild zu erhalten.

Ich empfehle ein speziell für Wolle ausgerichtetes Waschmittel.

Bitte keinen Weichspüler verwenden, da es die empfindlichen Fasern beschädigen kann und somit das Gestrick an Form verliert.

Translate »